Montag, 30. Dezember 2024

Jahresendgrüsse

Das Jahresende ist nun da. Gefühlt verging die Vorweihnachtszeit noch schneller als im vorherigen Jahr. Nur mit Glück habe ich es geschafft mein Soll an Weihnachtsfilmen vor den Festtagen zu erreichen. Das stresst schon bevor alles überhaupt begonnen hat. ;)

Was die Fotografie betrifft, hatte ich mir mehr von dieser Jahreszeit versprochen. Gerade als dann noch die Alpha 7R V dazu kam. Ich sah mich schon tolle Portraits auf den Weihnachtsmärkten in der Umgebung machen. Pustekuchen! Entweder passte es zeitlich nicht, oder das Wetter machte nicht mit.

Immerhin bin ich sehr gut bei den Renovierungsarbeiten meines Studios vorwärts gekommen. Ein paar Kleinigkeiten noch, dann bin ich wieder komplett startklar und jeder Menge Bilder im Jahr 2025 steht nichts mehr im Wege. Die Planungen für ein paar Events laufen bereits an. Im Fotoclub stelle ich am 14.1.25 Flickr vor. Ja, Flickr. Gibt es immer noch, ist immer noch gut und inzwischen wieder meine favorisierte Plattform zur Veröffentlichung meiner Bilder. Warum? Das lest ihr im nächsten Jahr hier bei mir oder ihr kommt einfach am 14.1. zum Fotoclub Unna.

Rückblickend war das ein unglaubliches Fotojahr. Gefühlt hat es recht spät begonnen (Februar) und kam erst im Frühling in Fahrt. Dann aber mit extremen Schwung und Druck. Ich habe für mich privat relativ wenig Bilder gemacht. Der wirklich große Teil waren Auftragshootings. Babybauch, Newborn, Kids, Hochzeiten und natürlich das traditionelle Weihnachstsshooting am Jahresende etc. Dann natürlich diese unglaubliche Kamera... Es fehlte absolut nichts und ich war komplett ausgelastet. Und genau so meine ich das auch. Zwischenzeitlich hätte es nicht ein einziges Shooting mehr sein dürfen.

So soll es im nächsten Jahr nicht weitergehen! Natürlich möchte ich noch ein paar Auftragsarbeiten machen, die ersten Buchungen sind auch schon da, aber ich will definitiv wieder mehr Zeit für "meine" Fotografie haben und auch gerne neues ausprobieren. Im Club möchte ich dieses Jahr wieder aktiver sein und diesmal gibt es sogar eine Club Exkursion in meinem Studio. Es wird mindestens 2 verschiedene Sets geben, Blitzlicht mit Studioblitzen und einmal Dauerlicht mit LEDs. Mit etwas Glück wird es noch ein drittes Set geben. Was ich da plane wird noch nicht verraten. Die ersten Gespräche mit Models sind bereits angelaufen und es sieht so aus, als könnte ich eine gute Mischung an verschiedenen Models für diesen Tag anbieten. Merkt euch dafür dann schon mal den 22.3.25 vor. Für den Fall das jemand von euch als Model zur Verfügung stehen möchte, schreibt mir bitte an die bekannte Mailadresse.

Ich wünsche euch an dieser Stelle einen guten Rutsch ins neue Jahr und das 2025 alle eure Träume in Erfüllung gehen und ihr gesundheitlich fit bleibt. Bleibt so wie ihr seid, denn so seid ihr am besten.


Gut Licht

Michael

Montag, 9. Dezember 2024

Major Upgrade

 Eine neue Kamera.


Tja, nun bin ich wirklich endgültig im E-Mount angekommen. Durch eine unglaublich gütige Fügung des Schicksals nenne ich nun eine A7RV mein Eigen.

Nein, nicht neu, sondern gebraucht. Aber wie neu mit nur wenigen Auslösungen. Mein persönlich größtes Problem mit meinem bisherigen Equipment ist somit vorbei. Fehlende Auflösung.!

Ich liebe meine OM weiterhin ohne Ende und ich habe seit meinem letzten Post wieder tausende Bilder mit ihr gemacht. Aber die Möglichkeit zu croppen, oder eben auch nicht, sind manchmal schon ziemlich anstrengend. "Ja, dann arbeite doch einfach sauberer und frame vernünftig!" höre ich da schon manchen rufen. Grundsätzlich richtig, wenn ich Landschaften Macro oder "normale" Portraits machen würde.

Bei Kindern, die ich aktuell am Meisten fotografiere, ist das "etwas" komplizierter. Da framed man ganz wunderschön das Kleinkind und dann legt es mit Armen und Beinen los. Zack, diverse Gliedmaßen abgeschnitten. Mit meinem 61 MPix Monster kann ich nun deutlich mehr Fleisch drumrum lassen und habe noch immer unfassbar viel Auflösung wenn ich croppen muss.

Aber auch abseits der Auflösung mach die RV total Spaß. Der Autofokus ist wirklich erstklassig und übertrifft den meiner OM1. Meine A7 III konnte ja schon mit der OM nicht mithalten, weshalb ich sie oft für die Kinder-Fotografie nicht genutzt habe. Jetzt habe ich eine extrem starke Kamera für genau diese Dinge im Kleinbild-Format. Ich bin schon sehr auf meine ersten echten Shootings gespannt. Leider habe ich sie nach meinem letzten offiziellen Shooting für dieses Jahr bekommen, sodass ich erstmal nur Testbilder mit ihr mache. Aber besser spät als nie. 2025 kann ich dann voll damit durchstarten. Genug Shootings sind bereits bei mir reserviert und ich freue mich sehr auf die Ergebnisse.


Hochauflösende Grüße sendet euch
Michael

Samstag, 19. Oktober 2024

Uff, was für ein Jahr

Kurze Zwischenmeldung


Verrückt wie viele Bilder ich dieses Jahr mache. Ohne Ende Babybauch-Shootings, Hochzeiten etc. Ich komme kaum hinterher die Bilder zu bearbeiten. CRAZY!!!

Dazu muss muss mein Studio dringend an einigen Stellen renoviert werden und teilweise wird es neue Ausstattung geben. Ich hoffe euch bald weitere Infos geben zu können. Wäre eine Reopen Veranstaltung mit Begehung, kleinen Shootings etc. etwas für euch? Das wäre dann im Januar 25 - Wenn alles nach Zeitplan läuft.


Ansonsten sind die Trauergesänge weiterhin gut zu hören. Händler und Hersteller heulen um die Wette das die Absätze nicht so sind wie gewünscht. Ja, wie gesagt: Hört auf eure Kunden, bringt Produkte auf den Markt die die Leute haben wollen und übertreibt es nicht immer mit den Preisen. Die Entwicklung ist doch total bescheuert. Kein Wunder wenn inzwischen sogar die "Mittelschicht" der Fotografie wegbricht.

Von der Software-Front gibt es wieder sehr gute Nachrichten. Vor ein paar Tagen kam das jährliche Featureupdate von Lightroom und vor ein paar Wochen kam DXO PhotoLab 8. PL8 begeistert mich komplett. Die Bilder sehen damit entwickelt noch mal etwas besser aus als mit PL7. Zudem gibt es eine neue entschrauschen Funktion die es jetzt auch wieder mit Lightroom aufnehmen kann. Die Steigerung der Performance ist auch deutlich spürbar. Wenn ihr es noch nicht getestet habt, dann haut rein. Es lohnt sich!

So, weitere Bilder wollen bearbeitet werden.


Bis bald

Michael

Mittwoch, 24. April 2024

Stirbt die Fotografie so wie wir sie kennen und lieben?

Ich kann es euch nicht wirklich beantworten, aber wir können uns auf die Suche nach den Problemen machen.


Es ging durch alle Medien die auch nur im entferntesten etwas mit Fotografie zu tun hatten: Die Photopia in Hamburg wurde ersatzlos gestrichen. Offizieller Grund ist, dass zu wenig Besucher kamen.

So richtig glauben kann ich das alles nicht. Tatsächlich war ich selbst auf keiner Photopia, aber von den Leuten die da waren, hörte man nur wie voll es war. Könnte es einfach sein, dass die Erwartungen der Aussteller und des Veranstalters viel zu hoch waren? Ich übertreibe jetzt mal: Wenn ich als Veranstalter der eher regional gestarteten Messe erwarte, dass im dritten Jahr 10 Mio. Besucher kommen, dann ist das Ziel einfach nicht zu erreichen. Ganz klar. Und wenn man als Hersteller erwartet auf der Messe den Umsatz zu machen, den man sonst in einem Jahr macht, dann ist auch das total unrealistisch und fern jeglicher Realität.

Aber beide Parteien können behaupten sie hätten es versucht, aber der Konsument ist schuld weil er nicht erschienen ist oder er eben zu wenig kauft.

Warum sollten die Veranstalter sowas tun? Tja, gute Frage. Mit einer Messe wird man hier in Deutschland natürlich keine Riesengewinne mehr einfahren können. Eine schwarze Null sollte aber möglich sein. Es ist natürlich für alle Beteiligten mit einer Menge Aufwand verbunden, keine Frage, aber letzten Endes muss man das einfach als Marketing nicht nur für sich selbst, sondern für eine ganze Branche verbuchen.

Ähnlich sah es für mich schon mit der Photokina aus. Ich war auf der allerletzten Photokina. War da nix los? Nein, es war recht voll und interessant. Natürlich war es nicht mehr so die Hölle wie zu den fetten Jahren als es mit der Digitalfotografie losging. Ich habe das Gefühl die Hersteller blicken auf genau diese Jahre zurück und denken es wäre immer so gewesen. Wie war die Fotografie in den 60ern, 70ern und 80ern? Es gab sauteure SLRs die sich nur Profis leisten konnten und wollten. Man sah ja nicht direkt wie heute das Ergebnis des Auslöserdrückens und somit war jeder Schuss mit Folgekosten verbunden. Heute ist das egal. Gerade ältere Semester haben eine ganz ordentliche Rente, kennen von früher noch die Fotografie mit ihrer Praktiker oder so und kaufen sich dann eben eine Canon R3, eine Nikon Z9 oder eine Sony A7RIV.

Ich bin der Überzeugung, dass der Kameramarkt größer ist als damals. Zumindest was die Kameras mit Wechselobjektiven betrifft. Kameras wie meine Oma sie damals hatte (Poketkamera), wurden natürlich durch Smartphones abgelöst. Diesen Markt und natürlich auch das ganze Zubehör zur Entwicklung von Filmen und Filme selbst, sind natürlich komplett verschwunden. Dafür gibt es jetzt Software und Speicherkarten.

Allerdings sehe ich wirklich, dass die Nutzer von echten Kameras immer älter werden. In unserem Fotoclub bin ich der Jüngste. Und das macht mich wirklich nachdenklich, denn ich bin alles andere als jung! Es ist die Aufgabe aller passionierten Fotografen die echte Fotografie den jungen Menschen schmackhaft zu machen. Und das geht in erster Linie nur in dem wir Präsenz zeigen. Geht mit euren Kameras mit montierten weißen Tüten über die Strasse und veranstaltet verdammt nochmal weiterhin Fotoevents. Sonst wird bald alles wirklich unbezahlbar und die Hersteller gehen in die Insolvenz weil sich keiner mehr für die Fotografie interessiert. An die Hersteller: Ihr müsst nicht immer 10000% Gewinn an jedem Produkt machen. Geht auch mal auf die Einsteiger ein. Meine erste Spielgelreflex hat inkl. 50mm 1.8 Objektiv 199 DM gekostet. Was für eine Kamera mit Wechseloptik bekomme ich heute für 100 Euro? Selbst eine 10 Jahre alte Kamera auf Ebay ist teuerer. Ihr seid selbst Schuld wenn ihr es verkackt. Beschwert euch dann nicht bei mir! 😜


Endzeitliche Grüße

Michael

Samstag, 30. März 2024

Ein Jahr im E-Mount

Tja, so schnell vergeht die Zeit. Seit genau einem Jahr bin ich nun im E-Mount aktiv. Zu Anfang ganz klein und bescheiden. Was zum rumspielen sollte es sein. Mit einer Linse die ich wirklich schon immer haben wollte.

Und jetzt, ein Jahr später? Ich hatte tatsächlich 2 offizielle Shootings mit meiner Alpha. Eigentlich wollte ich dafür immer nur mein mFT System nutzen, aber der Auftraggeber bestand auf Kleinbild. Ich habe wirklich hart mit dem Equipment gekämpft und am Rechner bin ich mit den Hauttönen verzweifelt. Alles sah irgendwie merkwürdig gelb / orange aus. Nach unfassbar vielen Stunden in DXO und Lightroom kann ich aber nun sagen, dass ich auch Hauttöne mit meiner Alpha weitestgehend im Griff habe.

Im Bereich Natur und Street hingegen war ich ziemlich schnell glücklich. Hier passt einfach sehr viel zusammen. Das Gewicht vom 200-600 ist natürlich schon heftig, aber alles in allem macht es mir extrem viel Spaß damit zu arbeiten. Die Auswahl an Objektiven veranlasst mich jeden Tag zu stöbern, zu lesen und zu vergleichen. Genau so sollte ein Hobby aussehen.

Als ich noch mit Nikon FX unterwegs war, kam mir kein Dritthersteller ans Bajonett. Es durften nur Nikon Linsen sein. Das ganze basierte auf fundierten Erfahrungen die ich mit den Drittherstellern gemacht hatte. Da war wirklich nichts brauchbares bei. Die Verarbeitung war meistens noch ganz gut (Sigma EX), aber optisch waren die Unterschiede zu den "original" Objektiven so gewaltig, dass die Dritthersteller Objektive mit großem Verlust verkauft wurden und ich mir alles Nikon original gekauft hatte.

Jetzt, im Alpha System sieht das komplett anders aus. Die Dritthersteller haben inzwischen ihre Hausaufgaben gemacht und es ist eine große Freude fantastische Objektive wie das Samyang 135mm 1.8 und das Tamron 35-150 2.0-2.8 nutzen zu dürfen. Genau diese Vielfalt hat mich vor einem Jahr zu Sony gehen lassen. Rückblickend eine Entscheidung die ich immer wieder treffen würde. Die Auswahl ist einfach überwältigend und die Recherche was wie zu mir passen würde ist fast noch schöner als die Fotografie selber. ;)


Status Quo mFT:

Also kehre ich jetzt meine Meinung um und hau alles was mFT ist weg? Niemals!!! Micro FourThirds bleibt mein primäres System. Ich betrachte es nur als ausgereizt. Wenn ihr auf meine Foto Equipment Seite schaut, wisst ihr was ich meine. Es gibt nur noch ganz wenige Objektive im mFT Segment die mir fehlen. Und wirklich weiterbringen würden mich die "missing Lenses" jetzt auch nicht. Die Bildqualität ist bis auf ganz wenige Ausnahmen perfekt und technisch liegt die OM allgemein deutlich vor der Alpha. Sogar vor dem neusten Topmodell. Also erfreue ich mich an meiner Hobby Sony Kamera und ihren Möglichkeiten. Nach und nach baue ich das System aus und ich werde es parallel benutzen. Ich habe entschieden, dass die Sony dieses Jahr mit in Urlaub darf. Ich nehme nur zusätzlich meine OM-1 mit dem 12-200mm und dem 75-300mm Objektiv mit. Nur zur Vorsicht und für die Tierwelt. Dafür bleibt das Sony 200-600 zu Hause. Mein Rücken ist auch so schon genug beansprucht.

Freitag, 22. März 2024

Schon wieder so lange her

Nachdem 2023 eines meiner größten Fotojahre war, begann 2024 mit einigen unerfreulichen Überraschungen. Der Hauptgrund warum ihr hier so lange nichts von mir gelesen habt.

Allgemein wird das kein besonders starkes Fotojahr für mich. Dieses Jahr steht wieder mehr Arbeit am Haus an. Aber die Fotografie möchte ich natürlich nicht vollständig aus den Augen verlieren. Ein paar nette Dinge sind mit dem Fotoclub geplant, im Sommer geht es wieder an die Nordsee und für ein paar Events bin ich ebenfalls gebucht. Vielleicht finde ich ja so auch mehr Zeit für meinen Blog und auf eure Wünsche einzugehen. Ihr habe teilweise schon interessante Ideen. Danke für die Vorschläge. Wenn ich es zeitlich hinbekommen, werde ich es umsetzen.


Jetzt erstmal schöne Ostern und hoffentlich gutes Wetter zum Eier suchen

Michael