Freitag, 9. Mai 2025

Da issa wieder

 Leider schon wieder vorbei


Seit einer Woche bin ich jetzt auch schon wieder auf Venedig zu Hause. Die Zeit dort raste förmlich dahin, aber ich bin mit Speicherkarten voll wunderbarer Bilder zurück nach Deutschland gekommen.

Auf meiner Flickr Seite seht ihr davon schon etwas. Dank meiner neuen Drucker habe ich jetzt auch begonnen einige besonders gelungene Bilder zu Printen und sogar zu rahmen. Mit Passepartout und allem drum und dran. Es sieht wirklich toll aus.

Schon mit der Auswahl meiner Objektive die ich mitgenommen habe, war ja klar, dass ich keine "normalen" Venedig Bilder machen wollte. Ich hatte vor, die Stadt wie ein Gemälde abzulichten und ich glaube das ist mir teilweise auch wirklich sehr gut gelungen.

Zum technischen Aspekt: Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Equipment. Besonders positiv überrascht hat mich tatsächlich mein früheres Sorgenkind, das PanaLeica 12-60mm f2.8-4. Ich hatte ja immer wieder mit enormer Unschärfe um 18mm zu kämpfen, aber die Probleme waren einfach nicht vorhanden. Es hat bei allen Brennweiten und Blenden voll und ganz abgeliefert und dabei seinen besonderen Leica Charme versprüht. Aber das seht ihr ja dann bei den Bildern selber. Das Zeiss 24-70 f4 hat an der A7III auch sehr gute Ergebnisse erzielt, wobei mir die Bilder mit dem Zeiss 16-35mm f4 und besonders dem 35mm f2.8 noch einen Ticken besser gefallen haben. Aber als immerdrauf war das 24-70 in jeder Situation eine gute bis hervorragende Wahl. Das Viltrox 28mm f4.5 hatte ich leider recht wenig drauf. Trotz des günstigen Preises habe ich ein paar wirklich gute Bilder damit machen können. Bei der Größe wird es mich nun auf jeder Reise begleiten.

Ansonsten war es in Venedig voll, sehr voll und heiß. An einem Tag bin ich knapp 30 km gelaufen. Wer nicht gut zu Fuß ist, sollte diese Stadt auf jeden Fall meiden. Positiv überrascht war ich über die Preise für Essen und trinken. Beispiel gefällig? Eine große Pizza hat auf einer der größeren Strassen gerade einmal 8 Euro gekostet. Mein letzter Kaffee dort kostete 1,50 und einen Cappuccino bekommt ihr ohne Probleme für 2,50 Euro. Das bekommt man alles hier in Deutschland zu solchen Preisen nur sehr schwer.


Ich wünsche euch ein tolles Wochenende mit viel Sonne und bis bald

Michael

Donnerstag, 10. April 2025

Urlaub und anderes

Und da bin ich schon wieder. Dieses Jahr tut sich wirklich sehr viel.

Ich wurde ziemlich überrascht. Mir wurde ein Urlaub in Venedig geschenkt. Ende des Monats werde ich als für ein paar Tage in Venedig residieren. Ich kann mein Glück kaum fassen.

Jetzt wird es natürlich kompliziert. Da ich fliegen werde, kann ich natürlich nicht ohne Ende Glas einpacken. Also, was werde ich denn nun von meinem ganzen Zeugs mitnehmen?

Abschließend hab ich das für mich noch nicht geklärt, aber es gibt schon mal klare Tendenzen:

OM1 mit PanaLeica 12-60 f2.8 - 4, Olympus 7-14 f2.8 Pro, PanaLeica 15mm 1.7, PanaLeica 25mm 1.4 und Olympus 75 - 300 f 4 - 6.7. Wenn noch Platz sein sollte das Olympus 12-200 f3.5 - 6.7

ABER: Natürlich möchte ich auch eine Kleinbildkamera mitnehmen.

A7III mit Sony Zeiss 24-70 f4, Sony Zeiss 16-35 f4, Sony Zeiss 35mm f2.8, Sony Zeiss 55mm f1.8 und Viltrox AF 28mm f4.5, Sony 85mm f1.8


Wer meine Meinung zu Objektiven kennt und sich diese Auswahl ansieht wird schnell feststellen: Es sind fast alles Linsen die ich immer als Charakterlinsen bezeichne. Es sind teilweise nicht die Schärfsten, nciht die offenblendigsten, nicht die die am klinischten sind, sondern welche von denen ich mir einen besonderen Look für eine besondere Stadt erhoffe. Was denkt ihr zu dieser Auswahl? Zuviel? Falsch? Sagt mir eure Meinung, noch habe ich etwas Zeit. Ob ich wirklich alles mitnehmen kann ist eh noch nicht sicher.


Was tut sich sonst so?

Ich hatte ja meinen Portrait-Workshop am 22.03.25 veranstaltet. Es lief noch viel besser als alle erwartet hatten. Die Models haben eine fantastische Arbeit gemacht und die Fotografen konnten sich an sehr viel Equipment austoben. Und eine Premiere für mich gab es dabei auch. Ich habe an diesem Tag nicht ein einziges Foto gemacht. Ich war dermaßen damit beschäftigt die Clubmitglieder zu unterstützen, dass ich leer ausging. Dafür habe ich jetzt am Wochenende ein Shooting in meinem Studio. Da freue ich mich schon sehr drauf und hoffe auf viele schöne Bilder.


Spätestens wenn ich aus Venedig wieder da bin werde ich mich bei euch zurückmelden. Ich wünsche euch schon mal schöne Ostern und schaut nach neuen Bildern auf Flickr & Co.


Bis bald

Michael

Montag, 31. März 2025

Die objektive Objektivbesprechung: Das Sony Zeiss Sonnar 55mm f1.8

  

Prinz Charming

Technische Fakten:

das Sony FE 55 mm 1.8 ZA wiegt 281 g, ist ohne Gegenlichtblende 7,1 cm lang und hat einen Durchmesser von 6,4 cm. Es ist somit wirklich klein und leicht und es passt in jede Foto- oder Jackentasche. Die Verarbeitung ist fantastisch. Es gibt keine Buttons zum belegen, keinen Blendenring oder so. Nur einen guten Fokusring. Das Gehäuse ist komplett aus Metall. Hier ist dann aber auch das einzige Manko im Außenbereich zu erkennen. Der Lack ist unglaublich anfällig für Kratzer. Es sieht unfassbar schön und wertig aus. Wenn man es ein paar Jahre im harten Einsatz hatte, ist das allerdings komplett hinfällig.

Nicht messbare, persönliche Fakten:

Ich fotografiere ja schon seit "ein paar" Jahren. Als ich damals noch Nikon Shooter war, wusste ich schon, dass wenn ich irgendwann mal eine Sony haben sollte, ich auf jeden Fall das Sonnar 55mm f1.8 besitzen werde. Die Bilder die ich online davon gesehen hatte, hatten mich total geflashed. Und tatsächlich war dieses Objektiv einer der Gründe in den E-Mount einzusteigen. Daher war es natürlich auch mein erstes Objektiv dafür. 

Die Schärfe ist auch nach all den Jahren die diese Linse auf dem Buckel hat sensationell. Selbst bei Offenblende ist alles super scharf ohne steril zu wirken. Der Zeiss 3D Popp kommt hier auf jeden Fall rüber. Allgemein wirken die Bilder damit sehr natürlich und sind einfach schön anzusehen. Ich möchte hier unbedingt die wunderbaren Hauttöne erwähnen die dieses Objektiv rendert. Wenn man bedenkt das dieses Objektiv 2014 auf den Markt kam, kann man sich denken wie die Leute damals gestaunt haben müssen.

Leider ist natürlich auch dieses Objektiv nicht frei von Fehlern. Der einzig echte optische Kritikpunkt ist die starke Neigung zu CA Offenblende und starkem Kontrast. Bei z.B. Ästen von Bäumen vor hellem Himmel ist das besonders stark zu sehen. Durch Korrektur in DXO oder Lightroom ist das zwar etwas korrigierbar, aber komplett entfernen kann man das leider nicht.

Fazit:

Ich liebe dieses Objektiv einfach. Es gehört definitiv zu meinen liebsten Objektiven aller Zeiten und steht bei mir auf einem ähnlichen Level wie meine absolute Nr. 1, das PanaLeica Nocticron. Der Look ist zwar grundverschieden, aber es hat eben auch einen ganz besonderen Charm. Dazu kommt das extrem geringe Gewicht und die Größe. Wenn ich irgendwo mit kleiner E-Mount Ausstattung hingehe, ist das Sonnar eigentlich immer dabei und ich weiß einfach, dass ich mit guten Ergebnissen nach Hause komme. Eine klare Empfehlung für dieses wunderbare, alte Objektiv.

Sonntag, 16. März 2025

So viele Termine, so wenig Zeit

Hallo liebe Leserschaft,

schon ist wieder Mitte März, die ersten Blüten werden sichtbar und langsam wird es wärmer. Die ersten Hobby-Shootings sind schon im Kasten um sich langsam wieder "einzugrooven" und heute steht das erste richtige Shooting 2025 an. Ein Babybauch-Shooting. Draußen. Es ist ziemlich frisch heute. Hoffentlich verkühlt sich die werdende Mama nicht. Aber sie wollte unbedingt draußen shooten.

Nächste Woche wird es deutlich größer. Da veranstalte ich einen großen Portraitworkshop in meinem Studio. 14 Fotografen und 4 Models. Volle Hütte also. Ich freue mich schon sehr drauf.

Ansonsten wird es ein reichhaltiges Fotojahr. Über den Fotoclub Unna werde ich an KunstOrtUnna teilnehmen. Vor zwei Jahren war das schon groß, aber dieses Jahr wird es riesig. So riesig, dass ich mit den normalen 30x40 Bildern eigentlich gar nicht hinkommen werde. Mal sehen wie ich mich entscheiden werde. Bis September werde ich auf jeden Fall hoffentlich tolles neues Bildmaterial haben.

Kurze Zeit später wird das spannende Jahresthema des FCU "Die Magie der Zeit" im Rathaus in Unna ausgestellt. Das ist schon was besonderes. Hier werde ich mich aber definitiv auf 30x40 beschränken. Ein paar Bildideen habe ich schon, aber noch nichts konkretes.


Was gibt es sonst so neues? Neben einer wirklich tollen CF-Express Typ A Speicherkarte (oh, wie spannend...) darf ich endlich einen echten Profi-Drucker mein Eigen nennen. Einen Epson SureColor P600. Gerade monochrom Drucke sind ein echter Genuss damit und mit der passenden Software, Mirage von Dinax gelingen perfekte Ausdrucke in A3+ im Handumdrehen. Die Kosten pro Druck erwähne ich jetzt lieber nicht. Sonst würde es mir direkt den Spaß am Drucken vermiesen!

Für den quantitativen Druck habe ich auch Neuigkeiten. Ein Canon G650 mit MegaTank Technologie hat bei mir Einzug gehalten. Die Ausdrucke sind eine Spur zu bunt, aber von wirklich ausgezeichneter Qualität bei extrem überschaubaren Druckkosten. Bis A4 bin ich da sehr glücklich mit ohne mich finanziell verausgaben zu müssen.


Wie ihr also lesen könnt, das Jahr hat zwar erst 3 Monate auf dem Buckel, aber es ist schon echt stark gestartet. Hoffentlich werde ich genug Freizeit haben um die selbstgesteckten Ziele zu erfüllen und 2 gute Ausstellungen abzuliefern.

Ich halte euch auf dem Laufenden und ja, bald gibt es auch wieder eine echte Objektiv Rezension.


Michael

Freitag, 3. Januar 2025

Neujahrsgrüße

 Hallo Freunde des wohl demosaicten Bildes,


ich wünsche euch allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025.


Für mich fing das Jahr direkt mit ein paar Paukenschlägen an. Benjamin Jaworski macht Schluss. Er nennt es zwar etwas anders, aber letztendlich ist es ein Abschied auf Raten. Sein Shop geht offlline, er übergibt seine Social Media Accounts seinem Team die hin und wieder noch posten. Er sucht einen Nachfolger für Haukland... Unfassbar. Er war wirklich eine Festung der deutschen Social Media Fotografen. Stattdessen möchte er Kinderbücher schreiben. Ich hoffe er weiß worauf er sich da einlässt. Die Autorengemeinde ist ein echtes Haifischbecken! Und was kommt dann? Wirtschaftsminister? Ähhh... Egal.
Ein paar weitere haben ebenfalls angekündigt in Zukunft im Bereich YouTube und Social Media kürzer zu treten. Man man man... Ich verstehe natürlich komplett die Gründe von vielen Personen die bisher über Jahre Content erstellt hatten. Aber wenn sie jetzt aufhören, wird ein Comeback nahezu unmöglich. Andere werden jetzt auf den Markt kommen und versuchen die freigewordenen Plätze einzunehmen. Natürlich wird man mit Social Media nicht mehr reich und die Arbeit dahinter ist, wenn es wirklich gut gemacht ist, gewaltig. Keine Frage. Die Frage wäre nur, ob nicht ein Shift sinnvoll wäre und ggf. neue Plattformen zu suchen.

So erging es mir ja auch schon vor gut einem Jahr. Ich war nie sooooo furchtbar aktiv auf Instagram. Von Anfang an störten mich diese winzig kleinen Bildchen bei denen man nicht die Qualität eines Objektivs oder Kamera beurteilen konnte. Für Fotografen war das meiner Meinung nach nie eine Plattform.

Aus Mangel an guten Alternativen habe ich dann meine Mitgliedschaft bei Flickr wieder aktiviert. Hier gibt es Bilder in voller Auflösung und man kann alles gut erkennen. Schlechte Aufnahmen werden dadurch schnell entlarvt. Ebenfalls finde ich es wunderbar die EXIF Daten direkt zu sehen. Flickr müsste jetzt Gas geben und ein paar vernünftige Social Media Komponenten oder vielleicht sogar einige Aspekte eines Forums einbauen. Die Gruppen mit ihren Diskussionen sind leider ziemlich tod.


Allgemein wird es vermutlich ein extrem spannendes Jahr für die Fotografie. Viele stimmen ja den Abgesang der Fotografie für dieses Jahr an. Daran glaube ich nicht. Mein Kalender füllt sich nach und nach mit Terminen. Und mein Studio Setup wird gerade überarbeitet.
Daher freue ich mich im Gegensatz zu den Meisten anderen sehr auf das Fotojahr 2025.


Weiterhin einen guten Start ins Jahr wünscht euch

Michael


Montag, 30. Dezember 2024

Jahresendgrüsse

Das Jahresende ist nun da. Gefühlt verging die Vorweihnachtszeit noch schneller als im vorherigen Jahr. Nur mit Glück habe ich es geschafft mein Soll an Weihnachtsfilmen vor den Festtagen zu erreichen. Das stresst schon bevor alles überhaupt begonnen hat. ;)

Was die Fotografie betrifft, hatte ich mir mehr von dieser Jahreszeit versprochen. Gerade als dann noch die Alpha 7R V dazu kam. Ich sah mich schon tolle Portraits auf den Weihnachtsmärkten in der Umgebung machen. Pustekuchen! Entweder passte es zeitlich nicht, oder das Wetter machte nicht mit.

Immerhin bin ich sehr gut bei den Renovierungsarbeiten meines Studios vorwärts gekommen. Ein paar Kleinigkeiten noch, dann bin ich wieder komplett startklar und jeder Menge Bilder im Jahr 2025 steht nichts mehr im Wege. Die Planungen für ein paar Events laufen bereits an. Im Fotoclub stelle ich am 14.1.25 Flickr vor. Ja, Flickr. Gibt es immer noch, ist immer noch gut und inzwischen wieder meine favorisierte Plattform zur Veröffentlichung meiner Bilder. Warum? Das lest ihr im nächsten Jahr hier bei mir oder ihr kommt einfach am 14.1. zum Fotoclub Unna.

Rückblickend war das ein unglaubliches Fotojahr. Gefühlt hat es recht spät begonnen (Februar) und kam erst im Frühling in Fahrt. Dann aber mit extremen Schwung und Druck. Ich habe für mich privat relativ wenig Bilder gemacht. Der wirklich große Teil waren Auftragshootings. Babybauch, Newborn, Kids, Hochzeiten und natürlich das traditionelle Weihnachstsshooting am Jahresende etc. Dann natürlich diese unglaubliche Kamera... Es fehlte absolut nichts und ich war komplett ausgelastet. Und genau so meine ich das auch. Zwischenzeitlich hätte es nicht ein einziges Shooting mehr sein dürfen.

So soll es im nächsten Jahr nicht weitergehen! Natürlich möchte ich noch ein paar Auftragsarbeiten machen, die ersten Buchungen sind auch schon da, aber ich will definitiv wieder mehr Zeit für "meine" Fotografie haben und auch gerne neues ausprobieren. Im Club möchte ich dieses Jahr wieder aktiver sein und diesmal gibt es sogar eine Club Exkursion in meinem Studio. Es wird mindestens 2 verschiedene Sets geben, Blitzlicht mit Studioblitzen und einmal Dauerlicht mit LEDs. Mit etwas Glück wird es noch ein drittes Set geben. Was ich da plane wird noch nicht verraten. Die ersten Gespräche mit Models sind bereits angelaufen und es sieht so aus, als könnte ich eine gute Mischung an verschiedenen Models für diesen Tag anbieten. Merkt euch dafür dann schon mal den 22.3.25 vor. Für den Fall das jemand von euch als Model zur Verfügung stehen möchte, schreibt mir bitte an die bekannte Mailadresse.

Ich wünsche euch an dieser Stelle einen guten Rutsch ins neue Jahr und das 2025 alle eure Träume in Erfüllung gehen und ihr gesundheitlich fit bleibt. Bleibt so wie ihr seid, denn so seid ihr am besten.


Gut Licht

Michael

Montag, 9. Dezember 2024

Major Upgrade

 Eine neue Kamera.


Tja, nun bin ich wirklich endgültig im E-Mount angekommen. Durch eine unglaublich gütige Fügung des Schicksals nenne ich nun eine A7RV mein Eigen.

Nein, nicht neu, sondern gebraucht. Aber wie neu mit nur wenigen Auslösungen. Mein persönlich größtes Problem mit meinem bisherigen Equipment ist somit vorbei. Fehlende Auflösung.!

Ich liebe meine OM weiterhin ohne Ende und ich habe seit meinem letzten Post wieder tausende Bilder mit ihr gemacht. Aber die Möglichkeit zu croppen, oder eben auch nicht, sind manchmal schon ziemlich anstrengend. "Ja, dann arbeite doch einfach sauberer und frame vernünftig!" höre ich da schon manchen rufen. Grundsätzlich richtig, wenn ich Landschaften Macro oder "normale" Portraits machen würde.

Bei Kindern, die ich aktuell am Meisten fotografiere, ist das "etwas" komplizierter. Da framed man ganz wunderschön das Kleinkind und dann legt es mit Armen und Beinen los. Zack, diverse Gliedmaßen abgeschnitten. Mit meinem 61 MPix Monster kann ich nun deutlich mehr Fleisch drumrum lassen und habe noch immer unfassbar viel Auflösung wenn ich croppen muss.

Aber auch abseits der Auflösung mach die RV total Spaß. Der Autofokus ist wirklich erstklassig und übertrifft den meiner OM1. Meine A7 III konnte ja schon mit der OM nicht mithalten, weshalb ich sie oft für die Kinder-Fotografie nicht genutzt habe. Jetzt habe ich eine extrem starke Kamera für genau diese Dinge im Kleinbild-Format. Ich bin schon sehr auf meine ersten echten Shootings gespannt. Leider habe ich sie nach meinem letzten offiziellen Shooting für dieses Jahr bekommen, sodass ich erstmal nur Testbilder mit ihr mache. Aber besser spät als nie. 2025 kann ich dann voll damit durchstarten. Genug Shootings sind bereits bei mir reserviert und ich freue mich sehr auf die Ergebnisse.


Hochauflösende Grüße sendet euch
Michael